3D Druck bedeutet gesteigerte Produktivität und ökonomische Herstellung.
Wie können wir Sie unterstützen?

Ihre Additive Fertigung
HP Jet Fusion
5200/5210/5210Pro
Perfekt für digitale Fertigungen von additive gefertigten Produkten.
- Skalierbares, leicht zu bedienendes 3D Drucksystem durch HP Build Units
- Externe Abkühlung dank HP ProcessingStation und Natural Cooling Units
- Beginnen Sie mit der Produktion von technisch hochwertigen funktionalen Teilen in einem Bruchteil der üblichen Zeit.
- 6.000 Sensoren für optimale Ergebnisse bei jedem Druck
- Niedrigste Materialkosten bei Verwendung von HP Jet Fusion
- Automatische Materialrückgewinnung und bis zu 80% Wiederverwendbarkeit
Ihre additive Kleinserie
HP Jet Fusion
4200
Ideal für die industrielle Produktion von Prototypen bis hin zu Kleinserien.
- Herstellung funktionaler, belastbarer Teile
- Hohe Effizienz durch Teilung des 3D Druckprozess, Abkühlprozess und der Materialverarbeitung
- Automatische Materialrückgewinnung und bis zu 80% Wiederverwendbarkeit
- Schnellere Produktion im Vergleich zu professionellen FFF und SLS 3D Drucklösungen
HP Jet Fusion Anwendungen
Beständige Qualität
In nur 30 Minuten wurde mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie ein Kettenglied hergestellt, das 113 g wiegt und eine Last von 4,5 Tonnen heben kann. Die gedruckten Produkte können durch verschiedenste Post-Processing-Verfahren, wie Reinigung, Verdichten oder Kolorieren, weiter veredelt werden.
Gedrucktes Kettenglied hebt Auto an
HP 3D-Druckmaterialien
Materialvielfalt
Sie erhalten eine optimale Ausgabequalität und hohe Wiederverwendbarkeit zu einem günstigen Preis pro Stück.
Dank der HP Open Platform und der Zusammenarbeit mit führenden Partnern, wird das Materialportfolio durch HP kontinuierlich mit neuen Pulvern erweitert, bspw. HP 3D High Reusability PA 12 Glass Beads, HP 3D High Reusability PA 11, 3D TPU01 / 3D TPU M95A, HP 3D High Reusability TPA, HP 3D High Reusability PP.
HP Multi Jet Fusion Technologie
3D Druck neu definiert
Die HP Multi Jet Fusion-Technologie bietet die einzigartige Möglichkeit, Elemente zu produzieren, mit steuerbaren physikalischen und funktionalen Eigenschaften an jedem einzelnen Voxel eines Werkstückes.
Durch die Geschwindigkeit, Qualität, Stärke und neuartigen Funktionen wird die Einführung der 3D Fertigung in zahlreichen Branchen und Anwendungen beschleunigt.
Die 3D-Drucktechnologie für eine neue Ära in der Fertigung
Was ist ein Voxel?
Im 3D Druck bezeichnet der Begriff Voxel einen Gitterpunkt in einem dreidimensionalen Raum, also wie ein Pixel mit Volumen. Nur durch die in einem Voxel enthaltenen volumetrischen Informationen kann ein tatsächliches Produkt entstehen.