
Form 4L Build Platform Flex: Effizienz und Sicherheit für den Kunstharz-3D-Druck
Wer regelmäßig mit dem großformatigen SLA-Drucker Form 4L von Formlabs arbeitet, weiß: Nicht nur der Druck selbst, sondern auch die Nachbearbeitung entscheidet über Tempo, Qualität und Wirtschaftlichkeit im gesamten Workflow. Mit der neuen Form 4L Build Platform Flex wird genau dieser Schritt jetzt deutlich einfacher.
Die Plattform wurde speziell für schnelles, werkzeugloses Ablösen von Druckteilen entwickelt – ganz gleich, ob es sich um große Bauteile oder filigrane Strukturen handelt. Möglich macht das die integrierte Quick Release Technology, die mit einem leichten Biegen der flexiblen Aluminiumplatte die Teile schonend löst – ganz ohne Risiko für das Druckobjekt.
Warum lohnt sich der Einsatz der Build Platform Flex?
Die Vorteile der neuen Konstruktionsplattform zeigen sich besonders im Alltag:
✅ Schneller arbeiten
Druckteile lassen sich in wenigen Sekunden ablösen – ohne Kratzen, ohne Spachtel und ohne Zeitverlust. Das bedeutet: kürzere Durchlaufzeiten und mehr Effizienz pro Schicht.
✅ Bauteile schützen
Empfindliche oder dünnwandige Druckobjekte werden durch die sanfte Ablösung nicht beschädigt. Das reduziert Ausschuss und sorgt für konstant hohe Druckqualität.
✅ Flexible Materialwahl
Die Plattform ist kompatibel mit allen Formlabs-Standardharzen sowie Open Platform-Materialien von Drittanbietern. So bleibt der Form 4L flexibel für verschiedenste Anwendungen – vom funktionalen Prototyp bis zum Endprodukt.
✅ Langlebig und robust
Die hochwertige Aluminiumoberfläche ist auf den dauerhaften Einsatz im Produktionsumfeld ausgelegt. Auch häufige Materialwechsel beeinträchtigen weder die Stabilität noch die Haftungseigenschaften.
✅ Perfekte Integration
Die Build Platform Flex ist optimal abgestimmt auf das Formlabs-Ökosystem. In Kombination mit Form Wash L und Form Cure L ergibt sich ein reibungsloser Workflow – von der Entnahme bis zur Aushärtung.
Für wen ist die Plattform besonders interessant?
Die Build Platform Flex richtet sich an alle Unternehmen und Profis, die:
große oder komplexe SLA-Teile mit möglichst wenig Aufwand nachbearbeiten möchten,
Wert auf reproduzierbare Qualität und hohe Oberflächenintegrität legen,
Zeit im Produktionsprozess sparen möchten – etwa durch kürzere Rüstzeiten,
häufig Materialien wechseln und eine robuste, pflegeleichte Lösung suchen.
Gerade in Umgebungen mit hohen Druckvolumina – etwa in der Produktentwicklung, der Kleinserienfertigung oder in Dental- und Medizintechnik-Anwendungen – macht sich der Einsatz der Flex-Plattform schnell bezahlt.
Fazit: Kleine Änderung, große Wirkung im Workflow
Mit der Form 4L Build Platform Flex bringt Formlabs eine durchdachte Lösung auf den Markt, die sich nahtlos in den bestehenden Workflow einfügt – und diesen zugleich deutlich effizienter macht. Wer den täglichen Umgang mit 3D-Druckteilen vereinfachen und gleichzeitig die Qualität sichern möchte, findet hier eine praktische Ergänzung mit hohem Mehrwert.